1. Radiusfraktur: so wird ein gebrochenes Handgelenk behandelt

    Radiusfraktur: so wird ein gebrochenes Handgelenk behandelt

    Ein Sturz auf die ausgestreckte Hand führt häufig zu einem Bruch der Speiche (Radius) – einer der häufigsten Knochenbrüche überhaupt. Je nach Schwere der Fraktur erfolgt die Behandlung konservativ oder operativ. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige zur Radiusfraktur, ihrer Behandlung sowie zur Heilung und Nachsorge.

  2. Was hilft bei Wadenkrämpfen?

    Was hilft bei Wadenkrämpfen?

    Wadenkrämpfe sind schmerzhaft, treten oft plötzlich auf – beim Sport, nachts oder beim Schwimmen. Ursachen sind meist Mineralstoffmangel, Flüssigkeitsmangel oder Überlastung. Zum Glück gibt es wirksame Wege zur Vorbeugung und schnellen Hilfe. Dieser Beitrag zeigt, was wirklich hilft.

  3. Blutzuckerspiegel verstehen und senken: Ursachen, Normalwerte & Tipps für mehr Gesundheit

    Blutzuckerspiegel verstehen und senken: Ursachen, Normalwerte & Tipps für mehr Gesundheit

    Ein stabiler Blutzuckerspiegel ist wichtig für die Gesundheit – nicht nur bei Diabetes. In diesem Beitrag erfahren Sie, was der Blutzuckerspiegel bedeutet, welche Werte normal sind, woran Sie erhöhte Werte erkennen und wie Sie aktiv gegensteuern können.

  4. Reisethrombose: Warum langes Sitzen gefährlich sein kann – und wie du vorbeugst

    Reisethrombose: Warum langes Sitzen gefährlich sein kann – und wie du vorbeugst

    Langes Sitzen auf Reisen, vor allem im Flugzeug, kann die Bildung von Blutgerinnseln in den Beinvenen begünstigen und im schlimmsten Fall zu einer gefährlichen Lungenembolie führen. Mit einfachen Maßnahmen wie Bewegung, Kompressionsstrümpfen und ausreichend Flüssigkeit lässt sich das Risiko einer Reisethrombose deutlich senken.