Langes Sitzen auf Reisen, vor allem im Flugzeug, kann die Bildung von Blutgerinnseln in den Beinvenen begünstigen und im schlimmsten Fall zu einer gefährlichen Lungenembolie führen. Mit einfachen Maßnahmen wie Bewegung, Kompressionsstrümpfen und ausreichend Flüssigkeit lässt sich das Risiko einer Reisethrombose deutlich senken.
-
-
Ein stabiler Blutzuckerspiegel ist wichtig für die Gesundheit – nicht nur bei Diabetes. In diesem Beitrag erfahren Sie, was der Blutzuckerspiegel bedeutet, welche Werte normal sind, woran Sie erhöhte Werte erkennen und wie Sie aktiv gegensteuern können.
-
Wadenkrämpfe sind schmerzhaft, treten oft plötzlich auf – beim Sport, nachts oder beim Schwimmen. Ursachen sind meist Mineralstoffmangel, Flüssigkeitsmangel oder Überlastung. Zum Glück gibt es wirksame Wege zur Vorbeugung und schnellen Hilfe. Dieser Beitrag zeigt, was wirklich hilft.
-
Ein Sturz auf die ausgestreckte Hand führt häufig zu einem Bruch der Speiche (Radius) – einer der häufigsten Knochenbrüche überhaupt. Je nach Schwere der Fraktur erfolgt die Behandlung konservativ oder operativ. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige zur Radiusfraktur, ihrer Behandlung sowie zur Heilung und Nachsorge.
-
Ein Lymphödem ist eine chronische Schwellung durch Flüssigkeitsstau im Gewebe – meist an Armen oder Beinen. Die Kompressionstherapie ist ein zentraler Bestandteil der Behandlung und hilft, Beschwerden zu lindern. In diesem Beitrag erhalten Sie praktische Tipps zur Anwendung im Alltag – für mehr Lebensqualität und Kontrolle.
-
Fieber ist ein frühes Warnsignal unseres Körpers bei Infektionen – um den Zustand richtig einzuschätzen, braucht es genaue Temperaturmessung. Doch welches Thermometer misst am zuverlässigsten? In diesem Beitrag vergleichen wir klassische, digitale und kontaktlose Modelle und helfen Ihnen, das passende Gerät zu finden.
-
Schlafapnoe ist eine ernsthafte Schlafstörung mit Atemaussetzern, die die Gesundheit belasten kann. Besonders betroffen sind übergewichtige und ältere Menschen. Die effektivste Behandlung ist die CPAP-Therapie, während ein gesunder Lebensstil die Symptome zusätzlich lindern kann.
-
Das Immunsystem schützt unseren Körper vor Krankheitserregern und schädlichen Einflüssen. Es besteht aus zwei Abwehrmechanismen: dem angeborenen und dem erworbenen Immunsystem, die eng zusammenarbeiten. Durch gezielte Maßnahmen wie eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und einen gesunden Lebensstil lässt sich die Immunabwehr langfristig stärken. Wie genau das funktioniert, erfährst du in diesem Beitrag.
-
Rheuma ist ein Sammelbegriff für über 100 Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparats, darunter entzündliche Formen wie rheumatoide Arthritis und degenerative Leiden wie Arthrose. Dieser Artikel erläutert Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten und gibt Tipps zu Ernährung und Lebensstil. Ein fundiertes Verständnis hilft, den Verlauf positiv zu beeinflussen und die Lebensqualität zu verbessern.
-
Die ketogene Diät bringt den Körper in den Zustand der Ketose, indem sie die Kohlenhydratzufuhr stark reduziert und durch eine erhöhte Fettzufuhr ersetzt. Dadurch nutzt der Körper Fett anstelle von Glukose als primäre Energiequelle, was sie besonders für die Gewichtsreduktion attraktiv macht. In den folgenden Abschnitten werden die Funktionsweise dieser Ernährungsform, die erlaubten und verbotenen Lebensmittel sowie ihre Effektivität beim Abnehmen näher erläutert.