Valife Ratgeber für den Reha-Alltag

  1. Kalziummangel – mit richtiger Ernährung zu starken Knochen

    Kalzium

    „Trink deine Milch leer, die hat viel Kalzium und ist wichtig für die Knochen“ – diesen Satz haben Sie bestimmt auch in Ihrer Kindheit das ein oder andere Mal gehört. Und es stimmt – Kalzium ist ein wichtiger Nährstoff für unsere Knochen. Doch nicht nur für unsere Knochen. Kalzium ist für die richtige Funktion von Nerven und Muskeln zuständig...

    Mehr lesen »
  2. Die beste Schlafposition für optimalen Schlaf

    optimale-schlafposition

    Der Schlaf ist eine wichtige Regenerationsphasen für die menschlichen Körper. Es gibt viele Einflussfaktoren, die Einfluss auf die Qualität Ihres Schlafes haben können, zum Beispiel Stress im Job, die Ernährung vor dem Schlafengehen, die Raumtemperatur in Ihrem Schlafzimmer und eben auch die Schlafposition.

    Mehr lesen »
  3. 10 Anti-Stress-Tipps – so funktioniert die Stressbewältigung

    10 Anti-Stress-Tipps

    Der Wecker klingelt und schon stehen Sie unter Strom. Die Kinder müssen zur Schule und in einer Stunde haben Sie ein wichtiges Meeting. Der Kater will was zu fressen und Ihr Outfit für den heutigen Tag ist noch feucht, weil Sie gestern den Trockner nicht mehr eingeschaltet haben. Stress über Stress! Am liebsten würden Sie alles Stehen und Liegen lassen und für ein paar Wochen in den Urlaub flüchten, doch das geht natürlich nicht...

    Mehr lesen »
  4. PECH-Regel: So funktioniert die Erste Hilfe bei Sportverletzungen

    Sportliche Aktivitäten sollten eigentlich dazu dienen, den Körper fit zu halten und die eigene Gesundheit zu stärken. Nicht allzu selten passiert dann aber genau das Gegenteil: beim Joggen umgeknickt, beim Fußballspielen das Knie verdreht oder beim Skifahren auf die Schulter gestürzt. Die PECH-Regel kann bei diesen Verletzungen dazu beitragen, dass es Ihnen bald schon wieder besser geht.

    Mehr lesen »
  5. Dehnen nach dem Laufen - Verletzungsrisiko minimieren

    Dehnübungen joggen

    Jeden Morgen gehen Sie bereits vor dem Frühstück eine Runde Joggen, um danach erholt und erfrischt in den Tag zu starten. Doch seit ein paar Tagen spüren Sie Schmerzen im Oberschenkelbereich. Sie verzichten sicherheitshalber ein paar Tage auf das Laufen, doch die Schmerzen kommen nach einer langen Trainingswoche wieder zurück...

    Mehr lesen »
  6. Schlafstörung behandeln

    Schlafstörung behandeln

    Der Tag wird zur Nacht und die Nacht wird zum Tag. Knapp ein Drittel der deutschen Bevölkerung leidet immer mal wieder unter Schlafstörungen. Viel zu oft grübeln wir abends noch über unsere Entscheidungen, über unsere To-dos in den nächsten Tagen und können einfach nicht einschlafen...

    Mehr lesen »
  7. 5 typische Fehler beim Joggen

    fehler-beim-joggen

    Ihr letzter 800 m-Dauerlauf in der Grundschule ist schon eine ganze Weile her und Sie wollen endlich wieder mit dem Laufen anfangen? Das ist prima! Joggen ist eine Freizeitsportart, mit der jeder Mensch ohne große Kosten einfach starten kann. Doch gerade Laufanfänger machen anfangs immer wieder die typischen Fehler. Deshalb zeigen wir Ihnen die 5 typischen Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten.

    Mehr lesen »
  8. Maximale Herzfrequenz

    Maximale Herzfrequenz bestimmen

    Sie möchten wieder anfangen zu trainieren oder Ihr Training noch weiter optimieren, um bessere Leistungen abrufen zu können? Dabei fallen immer wieder Begriffe wie „Maximale Herzfrequenz“ oder „Ziel-Herzfrequenz“. Doch wie kann ich überhaupt meine Herzfrequenz messen und was versteht man unter den Begrifflichkeiten...

    Mehr lesen »
  9. Pace berechnen – so ermitteln Sie Ihre Laufgeschwindigkeit

    Egal, ob entspannter 5-Kilometer-Volkslauf oder ambitionierter Marathon. Begehen Sie bitte nie einen der typischen Lauffehler und starten Ihren Lauf mit einem zu schnellen Tempo. Bei aller Euphorie über die Teilnahme am Sportevent sollten Sie stets versuchen, ein gleichmäßiges Tempo zu laufen. Genau um diese gleichmäßige Laufgeschwindigkeit, auch Pace genannt, soll es in diesem Artikel gehen.

    Mehr lesen »
  10. Gesunde Zähne - 10 Tipps für gute Zahnhygiene

    10 Tipps für gesunde Zähne

    Bei unseren Kindern achten wir noch darauf, dass sie regelmäßig und vor allem richtig Zähne putzen und zweimal jährlich zum Zahnarzt gehen, doch bei uns selbst werden wir nachlässiger. Oft nimmt Karies im Alter zu. Doch liegt das tatsächlich immer an einer gänzlich fehlenden Zahnhygiene oder kann nicht auch schon eine falsche Zahnhygiene schuld an kleinen Löchern in den Zähnen sein...

    Mehr lesen »
Facebook Instagram