1. Schmerzen im unteren Rücken: Ursachen & Behandlung

    So gut wie jeder kennt sie: plötzlich auftretende Rückenschmerzen. Normalerweise sind sie aber harmlos und verschwinden innerhalb weniger Tage oder Wochen.

    Fast jeder macht im Laufe seines Lebens nicht nur einmal Bekanntschaft mit Schmerzen im unteren Rücken. Die Art und das Ausmaß der Beschwerden können dabei sehr unterschiedlich sein. Denn Schmerz ist nicht gleich Schmerz! Wo kommen sie her und wie werden Sie sie wieder los? Genau das verrät Ihnen der folgende Beitrag.

  2. Tiefsitzende Rückenschmerzen – was hilft bei ISG-Syndrom?

    Sie sind geplagt von Rückenschmerzen, welche tiefer zu sitzen scheinen als die ursprünglichen Beschwerden oder leiden sogar an Bewegungseinschränkungen an der Hüfte? Dann kann es sein, dass Sie unter dem sogenannten ISG-Syndrom leiden. Was man darunter genau versteht, woher es kommt und vor allem wie es sich schnell und einfach behandeln lässt, können Sie hier nachlesen.

     

  3. Vitamin-D-Mangel: Anzeichen erkennen & Mangel vorbeugen

    Vitamin D hat eine zentrale Bedeutung für den Knochenstoffwechsel und kann vom Körper selbst gebildet werden - sofern genügend Sonnenlicht zur Verfügung steht. In den dunklen Wintermonaten kann es daher passieren, dass Menschen nicht mit genügend Vitamin D versorgt sind. In unserem Artikel erklären wir Ihnen Wissenswertes zum Thema Vitamin D: was ist das und wofür ist es gut? Welche Symptome treten bei einem Vitamin-D-Mangel auf und wie kann ich diesen vorbeugen?

  4. Laufverletzungen vorbeugen - so können Sie Verletzungen vorbeugen

    Achillessehnenentzündungen, Läuferknie, Schienbeinkantensyndrom und Fersensporn gehören zu den häufigsten Laufverletzungen. Meist erwischt es einen unvorbereitet. Gestern war noch alles in Ordnung, und heute schmerzt jeder Schritt – an Laufen ist nicht mehr zu denken. Schnell kommt die Frage auf „Was habe ich bloß falsch gemacht?“. Mit dem richtigen Wissen ist es jedoch ganz einfach Laufverletzungen vorzubeugen.

  5. Funktionsbekleidung – was steckt hinter moderner Laufbekleidung?

    laufbekleidung-funktionsbekleidung

    Tragen Sie beim Joggen immer noch ihr altes Baumwoll-T-Shirt und die bequeme graue Schlabberhose in Größe XXL? Dann kennen Sie anscheinend noch nicht die Vorteile professioneller Laufbekleidung. Warum Funktionsbekleidung die bessere Wahl für Ihre Trainingsrunde ist und was hinter dem 3-Schichten-Prinzip steckt, verraten wir in unserem Artikel.

  6. Volkskrankheit Schlaflosigkeit – das sollten Sie wissen

    Schlaflosigkeit

    Ihr Partner schläft bereits, doch Sie liegen immer noch wach? Am nächsten Morgen klingelt der Wecker früh, denn Sie wollen gemeinsam zum Wandern in die Berge fahren? Ihr Mann ist top fit, doch Sie bekommen kaum die Augen auf? Kein Wunder, schließlich haben sie fast zwei Stunden gebraucht, um endlich einschlafen zu können. Und das ist keine Seltenheit, sondern kommt immer häufiger vor. Sie leiden unter einer Art der Schlafstörung...

  7. Knieschmerzen beim Treppensteigen – was tun?

    Knieschmerzen beim Treppensteigen

    Sie sind fit und sportlich aktiv, doch seit kurzem leiden Sie immer wieder unter Knieschmerzen, sobald Sie eine Treppe hoch oder runter gehen? Knieschmerzen beim Treppensteigen können verschiedene Ursachen haben und sollten sowohl beim akuten als auch beim langanhaltenden Schmerz generell ärztlich untersucht werden...

  8. Die Wundheilung – der geniale Reparaturprozess des Körpers

    Die Wundheilung ist ein komplexer Prozess des Körpers, der kurze Zeit nach dem Auftreten einer Verletzung beginnt. Ziel der Wundheilung ist es, das beschädigte Gewebe wiederherzustellen und die Wunde zu verschließen. Wissenswertes zum Thema Wundheilung finden Sie hier in unserem Artikel.

  9. Faszientraining - Zeit zur Förderung des Bindegewebes

    Faszientraining

    Im Sportverein wird ein neuer Kurs angeboten: Faszientraining. Doch was genau ist das? Ist das nur für alte Leute? Nein, ganz im Gegenteil! Faszientraining macht in jedem Alter und in jeder Lebenssituation Sinn.
    Was man darunter genau versteht und wie Sie Ihre Faszien stärken können, erfahren Sie hier...

  10. Magnesium - wichtiges Mineral für Muskeln und Knochen

    Magnesium

    Wer kennt es nicht. Sie wollen mit dem Sport wieder voll durchstarten und sind gerade mitten in Ihrer Trainingseinheit, doch dann merken Sie, dass Ihr Muskel zumacht und sich der erste Krampf ankündigt. Sie hören auf und versuchen, durch Dehnen die Muskulatur zu lockern und den Krampf loszuwerden. Was besonders gut und auch vorbeugend hilft, ist Magnesium...