1. Maximale Herzfrequenz

    Maximale Herzfrequenz bestimmen

    Sie möchten wieder anfangen zu trainieren oder Ihr Training noch weiter optimieren, um bessere Leistungen abrufen zu können? Dabei fallen immer wieder Begriffe wie „Maximale Herzfrequenz“ oder „Ziel-Herzfrequenz“. Doch wie kann ich überhaupt meine Herzfrequenz messen und was versteht man unter den Begrifflichkeiten...

  2. Pace berechnen – so ermitteln Sie Ihre Laufgeschwindigkeit

    Egal, ob entspannter 5-Kilometer-Volkslauf oder ambitionierter Marathon. Begehen Sie bitte nie einen der typischen Lauffehler und starten Ihren Lauf mit einem zu schnellen Tempo. Bei aller Euphorie über die Teilnahme am Sportevent sollten Sie stets versuchen, ein gleichmäßiges Tempo zu laufen. Genau um diese gleichmäßige Laufgeschwindigkeit, auch Pace genannt, soll es in diesem Artikel gehen.

  3. Gesunde Zähne - 10 Tipps für gute Zahnhygiene

    10 Tipps für gesunde Zähne

    Bei unseren Kindern achten wir noch darauf, dass sie regelmäßig und vor allem richtig Zähne putzen und zweimal jährlich zum Zahnarzt gehen, doch bei uns selbst werden wir nachlässiger. Oft nimmt Karies im Alter zu. Doch liegt das tatsächlich immer an einer gänzlich fehlenden Zahnhygiene oder kann nicht auch schon eine falsche Zahnhygiene schuld an kleinen Löchern in den Zähnen sein...

  4. Ölziehen durch die Zähne - wie funktioniert's?

    ölziehen-zähne

    Den Mund morgens mit Speiseöl ausspülen für eine bessere Zahngesundheit? Das klingt auf den ersten Blick etwas verrückt, basiert jedoch auf einer Anwendung der ayurvedischen Lehre, die in Indien bereits seit Tausenden von Jahren eingesetzt wird. Auch in unseren Breitengraden gibt es immer mehr Fans des Zähneputzens mit Öl.

  5. Osteoporose und Ernährung – darauf sollten Sie achten

    Die Osteoporose ist die häufigste Knochenerkrankung, die das gesamte Skelettsystem betrifft. Als eigentliche Ursache gilt eine negative Knochenbilanz, die immer dann entsteht, wenn über einen langen Zeitraum mehr Knochensubstanz abgebaut als neuer Knochen gebildet wird.

  6. Rückenmuskulatur stärken - 5 effektive Übungen für zu Hause

    Rückenmuskulatur stärken

    „Das Sitzen ist das neue Rauchen“, wer hat diesen Spruch nicht schon das ein oder andere Mal gehört? Wir alle wissen, wie schädlich rauchen sein kann und doch ist an dem Spruch viel Wahres dran. Kinder bewegen sich heute im Schnitt viel weniger als früher. Erwachsene bewegen sich aufgrund von Bürojobs ebenfalls viel zu wenig...

  7. Grundumsatz berechnen - wie hoch ist mein täglicher Kalorienverbrauch?

    Hausmittel gegen Kopfschmerzen

    In jedem Freundeskreis gibt es diese eine Person, die egal was sie isst, einfach nicht zunimmt. Sie dagegen achten darauf, dass Sie sich gesund ernähren und nicht zu viele Kalorien zu sich nehmen und nehmen trotzdem nicht ab. Sie fragen sich, woran das wohl liegt?

  8. Blutsauerstoff messen – die Pulsoxymetrie macht’s möglich

    Die Versorgung mit ausreichend Sauerstoff ist für unseren Körper lebenswichtig - ein Sauerstoffmangel kann ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Was der Blutsauerstoff eigentlich ist, wie man diesen misst, welche Werte der Sauerstoffsättigung normal sind und wie ein Pulsoxymeter funktioniert, verraten wir in unserem Ratgeber-Artikel.

  9. Schlafrechner - Berechnen Sie Ihren Schlafbedarf

    Oft wachen wir morgens auf und fühlen uns gerädert, obwohl wir zeitig ins Bett gegangen sind. An anderen Tagen können wir kaum einschlafen oder liegen die halbe Nacht wach. Viele Menschen leiden unter Schlafproblemen, doch verstehen die wenigsten, woran es liegt, dass wir morgens nicht fit aufwachen...

  10. Abwehrkräfte stärken - 6 Tipps für ein gesundes Immunsystem

    Vitamin B - 8 essenzielle Helfer für Ihren Körper

    Unsere Gesundheit ist unser wertvollstes Hab und Gut, welches wir meist erst nach einer Krankheit wieder so wirklich zu schätzen wissen. Zu selbstverständlich ist es für uns, jeden Morgen gesund und ohne Beschwerden aufzuwachen. Das liegt daran, dass unser Immunsystem gut funktioniert und wir dadurch von (schweren) Krankheiten verschont bleiben. Allerdings gibt es auch zahlreiche Menschen mit einem schwachen Immunsystem...