Valife Ratgeber für den Reha-Alltag
-
Kategorien: Gesundheit
Kleinere Verletzungen sind schnell mal passiert. Sei es beim Sport, bei der Gartenarbeit, beim Essen kochen oder ohne Selbstverschulden durch das Einwirken von Fremden. Vor allem Kinder und auch Jugendliche überschätzen sich des Öfteren, was zu gefährlicheren Situationen führt und mit verschiedenen Verl
-
Kategorien: Fuß-Reha
Sie haben sich Ihr Sprunggelenk gebrochen und wollen nun möglichst schnell wieder zurück in den Alltag und fit sein? Nach einer Sprunggelenkfraktur ist ein vorsichtiger Wiedereinstieg von großer Bedeutung für den schnellen Heilungsprozess. Bei der Belastung des Sprunggelenks wirken enorme Kräfte auf die verheilende Stelle. Ihr gesamtes Körpergewicht lastet beim Laufen auf Ihrem Fuß und Sie möchten schließlich nicht einen zweiten Bruch provozieren...
-
Wir hatten ihn bestimmt alle schon einmal. Einen schlichten weißen Gips am Arm oder am Fuß. In der Schule konnten wir damit noch angeben und haben alle unsere Freunde darauf unterschreiben lassen, bis der Gips nicht mehr weiß, sondern kunterbunt war. Das waren noch Zeiten…
-
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Weihnachtszeit steht vor der Türe. Der erste Schnee fällt, die Geschäfte sind bereits weihnachtlich dekoriert und beim kleinen Abendspaziergang leuchten überall Sterne und Lichterketten in den Gärten. Die besinnliche Zeit hat begonnen, doch für die meisten von uns bedeutet das noch jede Menge Stress, bevor der Heiligabend gemütlich mit Familie und Freunden verbracht werden kann...
-
Unser VACOped ist der moderne Versorgungsstandard bei Verletzungen des Fuß- und Sprunggelenks. Dieser besteht außen aus einer stabilen Kunststoffschale und innen aus einem innovativen Vakuumkissen, wodurch sich die Orthese individuell an Ihr Fuß- und Sprunggelenk anpasst. Perfekt – wenn da nicht die Verschmutzung durch Schweiß und äußere Einflüsse wäre. Für Ihre Genesung spielt die Hygiene eine wesentliche Rolle, sodass die Pflege Ihres VACOpeds einen wichtigen Bestandteil darstellt...
-
Tipps für Ihre Rehazeit nach einer Knie- oder Sprunggelenksverletzung gibt es genügend. Und auch zahlreiche Übungen dazu können Sie im Internet oder in unseren weiteren Blogbeiträgen zur Knie- und Fuß-Reha nachlesen. Doch wer kontrolliert die Übungen? Sind diese wirklich an Ihren Gesundheitszustand angepasst oder sollten Sie intensiver trainieren, um einen Fortschritt zu erzielen? Ihr behandelnder Arzt hilft Ihnen dabei gerne weiter, doch dieser wird Sie nicht ständig bei Ihren Übungen begleiten können.&
-
Kategorien: Gesundheit
Nach einer Knieverletzung oder einer Knie-Operation dürfen Sie Ihr Bein nicht mit dem vollen Gewicht belasten. Deshalb ist es sinnvoll schnell das richtige Laufen mit Krücken zu erlernen. Ansonsten drohen schnell Schmerzen an den Handballen, an der Schulter und am Rücken. In den folgenden Abschnitten möchten wir deshalb darstellen, wie die Krücken richtig eingestellt und angepasst werden können, sowie das richtige Laufen mit den Krücken vor allem auch beim Treppen steigen...
-
Kategorien: Gesundheit
Ein Kratzer oder ein kleiner Schnitt ist schnell passiert. Sei es beim Gemüse schneiden, beim Handwerkeln oder draußen beim Garteln. Solang diese kleinen Wunden sauber gehalten werden und vor Verschmutzungen durch ein Pflaster geschützt werden, heilen sie ohne weitere Fürsorge innerhalb von ein paar Tagen ab. Anders sieht es da schon bei größeren Schnittwunden oder gar bei OP-Wunden aus...
-
Der Unterschied zwischen einem Gips und einer Orthese besteht hauptsächlich darin, dass der Gips fest am Körper anliegt und nur vom Arzt am Ende der Behandlungszeit abgenommen werden kann. Die Orthese können Sie selbstständig an- und ausziehen, sie besitzt aber trotzdem dieselben Eigenschaften wie der Gips und stützt und schützt Ihre Fraktur...
-
Kategorien: Fuß-Reha
Ich kann wieder aktiv sein - wenn ich denn will! In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie in der vierten Phase Ihrer Rehazeit nach einer Fußverletzung beachten sollen und wie Sie wieder voll aktiv sein können. Durch die folgenden Übungen können Sie Ihre Bewegungsfähigkeit erhalten bzw. wiederherstellen. Dies gelingt aber nur, wenn Sie regelmäßig trainieren – am besten täglich...