Valife Ratgeber für den Reha-Alltag

  1. Schlafrechner - Berechnen Sie Ihren Schlafbedarf

    Oft wachen wir morgens auf und fühlen uns gerädert, obwohl wir zeitig ins Bett gegangen sind. An anderen Tagen können wir kaum einschlafen oder liegen die halbe Nacht wach. Viele Menschen leiden unter Schlafproblemen, doch verstehen die wenigsten, woran es liegt, dass wir morgens nicht fit aufwachen...

    Mehr lesen »
  2. Abwehrkräfte stärken - 6 Tipps für ein gesundes Immunsystem

    Vitamin B - 8 essenzielle Helfer für Ihren Körper

    Unsere Gesundheit ist unser wertvollstes Hab und Gut, welches wir meist erst nach einer Krankheit wieder so wirklich zu schätzen wissen. Zu selbstverständlich ist es für uns, jeden Morgen gesund und ohne Beschwerden aufzuwachen. Das liegt daran, dass unser Immunsystem gut funktioniert und wir dadurch von (schweren) Krankheiten verschont bleiben. Allerdings gibt es auch zahlreiche Menschen mit einem schwachen Immunsystem...

    Mehr lesen »
  3. BMI-Wert berechnen - wie hoch ist der Body-Mass-Index bei mir?

    BMI-Wert

    Haben Sie ein normales Körpergewicht oder sind da etwa doch ein paar Kilos zu viel auf den Rippen? Eine schnelle Antwort darauf kann Ihnen der Body Mass Index (oder kurz: BMI) geben. Was dieser Index eigentlich ist, wie Sie ihn berechnen und welche Werte normal sind, verraten wir Ihnen in unserem Artikel.

    Mehr lesen »
  4. Hausmittel gegen Kopfschmerzen - 6 Tipps, die wirklich helfen

    Hausmittel gegen Kopfschmerzen

    Sie freuen sich schon seit Wochen auf diesen besonderen Tag und haben sich in Ihren Träumen schon ganz genau ausgemalt, wie dieser ablaufen wird. Doch dann wachen Sie mit Kopfschmerzen auf und die Freude ist getrübt...

    Mehr lesen »
  5. Blutdruck richtig messen – das sollten Sie beachten

    blutdruck-messen

    Die Anzahl der unter Bluthochdruck leidenden Menschen steigt weltweit. In Deutschland haben mittlerweile etwa 20 bis 30 Millionen Menschen Bluthochdruck. Er ist Risikofaktor Nummer 1 für diverse Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und bleibt oftmals unentdeckt. Schätzungen zeigen, dass ein Fünftel aller Betroffenen nichts von Ihrem Bluthochdruck weiß, weil oftmals keine Symptome oder Beschwerden auftreten...

    Mehr lesen »
  6. B-Vitamine - 8 essenzielle Helfer für Ihren Körper

    B-Vitamine - 8 essenzielle Helfer für Ihren Körper

    Nicht nur in den typischen Erkältungsmonaten ist es sinnvoll, sich mit den verschiedenen Vitaminen und deren Bedeutung für unseren Körper auseinander zu setzen. Neben den bekannten Vitaminen C und D, sind vor allem die B-Vitamine essentiell wichtig für unseren Körper...

    Mehr lesen »
  7. Erste Hilfe - Teil 2

    Erste-Hilfe Teil 1

     

    Im ersten Teil unserer Erste-Hilfe – Serie haben wir bereits über leichte gängige Verletzungsmuster gesprochen und wie diese am besten versorgt werden sollten. In dem zweiten Teil geht es jetzt um etwas schwerwiegendere Verletzungen, welche eine etwas umfangreichere Behandlung erfordern...

    Mehr lesen »
  8. Erste Hilfe - Teil 1

    Erste-Hilfe Teil 1

     

    Kleinere Verletzungen sind schnell mal passiert. Sei es beim Sport, bei der Gartenarbeit, beim Essen kochen oder ohne Selbstverschulden durch das Einwirken von Fremden. Vor allem Kinder und auch Jugendliche überschätzen sich des Öfteren, was zu gefährlicheren Situationen führt und mit verschiedenen Verl

    Mehr lesen »
  9. Reha nach Sprunggelenkfraktur - passende Übungen

    Reha Sprunggelenk

    Sie haben sich Ihr Sprunggelenk gebrochen und wollen nun möglichst schnell wieder zurück in den Alltag und fit sein? Nach einer Sprunggelenkfraktur ist ein vorsichtiger Wiedereinstieg von großer Bedeutung für den schnellen Heilungsprozess. Bei der Belastung des Sprunggelenks wirken enorme Kräfte auf die verheilende Stelle. Ihr gesamtes Körpergewicht lastet beim Laufen auf Ihrem Fuß und Sie möchten schließlich nicht einen zweiten Bruch provozieren...

    Mehr lesen »
  10. Gips oder Orthese für mein Kind - was ist besser?

    Kinder mit Gips oder Orthese

    Wir hatten ihn bestimmt alle schon einmal. Einen schlichten weißen Gips am Arm oder am Fuß. In der Schule konnten wir damit noch angeben und haben alle unsere Freunde darauf unterschreiben lassen, bis der Gips nicht mehr weiß, sondern kunterbunt war. Das waren noch Zeiten…

    Mehr lesen »
Facebook Instagram