In unserer digitalisierten Arbeitswelt ist eine ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes entscheidend für die Gesundheit. Ergonomie hilft, Beschwerden und Verletzungen durch falsche Körperhaltung zu vermeiden und steigert das Wohlbefinden sowie die Produktivität. In diesem Blogbeitrag zeigen wir, wie ergonomische Prinzipien Ihre Arbeitsumgebung verbessern und Ihre Gesundheit fördern können.
-
-
In unserer digitalisierten Arbeitswelt ist eine ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes entscheidend für die Gesundheit. Ergonomie hilft, Beschwerden und Verletzungen durch falsche Körperhaltung zu vermeiden und steigert das Wohlbefinden sowie die Produktivität. In diesem Blogbeitrag zeigen wir, wie ergonomische Prinzipien Ihre Arbeitsumgebung verbessern und Ihre Gesundheit fördern können.
-
Entdecken Sie, wie Sie sich inmitten der Frühlingsblütenpracht vor allergischen Reaktionen schützen können! In unserem neuesten Blogbeitrag erfahren Sie alles über die Pollenbelastung und wie Sie sie effektiv minimieren können, um unbeschwert den Frühling zu genießen. Von den häufigsten Symptomen wie Niesen, tränenden Augen bis hin zur verstopften Nase bieten wir praktische Tipps und bewährte Methoden zur Symptomlinderung.
-
Nach einer ausgiebigen Arbeitssitzung im Home-Office vor dem Computer können nicht nur Rückenschmerzen auftreten, sondern auch Ermüdung der Augen und stechende Schmerzen in den Händen. Es besteht die Möglichkeit, dass eine Sehnenscheidenentzündung die Ursache dafür ist.
-
Nackenschmerzen sind weit verbreitet und können äußerst unangenehm sein, da sie häufig unseren täglichen Ablauf beeinträchtigen und das allgemeine Wohlbefinden stören. In diesem Artikel wird die Effektivität verschiedener Kissen im Umgang mit Nackenschmerzen beleuchtet.
-
Ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) bietet vielfältige medizinische Leistungen unter einem Dach an, durch die Zusammenarbeit von Ärzten verschiedener Fachrichtungen, Therapeuten und mediznischem Personal. Welche Vorteile ein solches Zentrum hat und was dort gemacht wird, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
-
Diabetes ist eine weit verbreitete Volkskrankheit, von der ein Deutschland etwa 8 Millionen Menschen betroffen sind. Bleibt die Zuckerkrankheit unbehandelt, drohen ernsthafte Folgeerkrankungen. Alles zu den Ursachen von Diabetes, wie man Zucker erkennt und die Krankheit behandelt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
-
Knochenbrüche, die vollkommen unvermittelt entstehen, können in einer Osteoporose (Knochenschwund) begründet sein. Sollte ein solcher Verdacht auf Knochenschwund vorliegen, kann eine Knochendichtemessung durchgeführt werden. Wie diese Messung funktioniert und abläuft, erfahren Sie in unserem Artikel.
-
Viele Menschen leiden unter Fersenschmerzen beim Auftreten. Solche Schmerzen können auf einen sogenannten Fersensporn hinweisen. Doch was ist eigentlich ein Fersensporn, wie entsteht er und was kann man dagegen tun?
-
Was ist eigentlich das E-Rezept und welche Vorteile hat dies für mich als Patient:in. Wie genau funktioniert die Einlösung und muss ich da überhaupt mitmachen? Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema e-Rezept gibt es in diesem Artikel.